
Schon lange bevor in der EU offiziell die Grenzen geöffnet wurden, gab es in den Grenzregionen Pirmasens und Bitche bereits eine grüne Grenze. "Die Wackes“ und "Die Pälzer" scherten sich wenig um die Vorgaben aus Bonn oder Paris. Nicht nur wirtschaftlich wurden viele Verbindungen geknüpft.

Die Spuren der Gemeinsamkeit sind überall sichtbar. Von meinem Wohnort Eppenbrunn führen gleich zwei Gemeinschaftsprojekte nach Frankreich.
1.)Der Helmut Kohl Wanderweg (Zu Bundeskanzlerzeiten war Helmut Kohl als Wanderer öfters in der Region unterwegs.)
2.)Der Bach ohne Grenzen (ein sehr interessanter Lehrpfad für klein und groß.
Man spricht Deutsch in der Grenzregion Elsass. Nun könnte man sagen, der oftmalige „Besitzerwechsel“ hat deutsche Spuren hinterlassen. Aber es gibt auch eine andere Variante:
Der Deutsche neigt in seiner Überheblichkeit einfach dazu, anderen seine Sprache aufzuzwängen. „Französisc

Warum ich das schreibe?
Heute bin ich schon wieder bei unseren Nachbarn zu Gast gewesen. Und dabei habe ich einen neuen Freund gewonnen. Zusammen mit Martin "tankte" ich in einer ehemaligen Grenzstation Wasser nach. Es ist nicht dokumentiert welcher Sprache der dortige „Wachhund“ mächtig ist. Wir verstanden uns jedenfalls prächtig.
Nicht ganz so prächtig war das Ende des Laufes. Ziemlich zusammengefaltet kam ich nach 34 Kilometer im Ziel an. Wenn ich nach einem Lauf weder essen noch trinken kann weiß ich, heute war ich außer im Elsass, auch in einer persönlichen Grenzregion.
_____________________________________
Das finde ich toll, wenn man so harmonisch gemeinsam an der Grenze wohnt. Man hört ja doch immer mal wieder von Negativbeispielen - bei euch werden wir vom Positiven überzeugt. Schön!
AntwortenLöschenIch hoffe Du kannst wieder feste Nahrung zu dir nehmen. Bei mir geht es so langsam wieder. ;-)
AntwortenLöschenGut gmeacht. Im Elsass ists einfach schön. Ich habe früher oft am Rhein meine 4-5 Stunden Radausfahrten gemacht, einfach genial.
AntwortenLöschen