Posts mit dem Label Thrombose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thrombose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. März 2010

An den Schuhen liegt es nicht

Frisch geputzt und in Laufrichtung stehend warten gut ein Duzend Schuhe auf Betätigung. Aber sie müssen noch in Wartestellung bleiben. Die Meisten jedenfalls. Ein Paar hatte am Wochenende zwei Kurzeinsätze bekommen. Am Samstag zwei Kilometer im Schneesturm und am Sonntag fünf weitere bei stahlendem Sonnenschein. Aber es macht noch wenig Sinn an regelmäßiges Training zu denken. Gerade der Lauf heute nachmittag war ziemlich schmerzhaft. Die Wade hat sich wieder angefühlt als ob sie gleich platzen würde.
Kein Arzt kann mir bisher schlüssig die Ursache meiner Thrombose nennen. Nach dem bissherigen Stand der Untersuchungen bin ich kerngesund. Nächste Woche sollen weitere Tests Licht ins Dunkel bringen. Aber ich könnte jetzt schon darauf wetten, dass es keine neuen Erkenntnisse geben wird. Bis dahin drücke ich mir mal selbst die Daumen.

Freitag, 19. Februar 2010

Manchmal kommt es anders

Nach einer ziemlichen Irrfahrt durch meinen Körper, scheint man heute des Rätsels Lösung gefunden zu haben. Zumindest weisen alle Untersuchungen darauf hin, dass ich eine Thrombose mit rechten Bein habe.
Obwohl das Krankheits-bild kaum zu einen Sportler passt, ist der Befund wasserdicht.
Stützstrümpfe, Spritzen und viel  Ruhe sollen nach Ansicht meines Arztes die nächsten 3 Wochen mein "Lebensmittelpunkt" sein. Bei Recherchen im Internet ist mir erst bewusst geworden, wie gefährlich Thrombosen sein können. Daher werde ich wohl auch bemüht sein, die Vorgaben einzuhalten.
Ärzte und Sportler haben oft ein Problem miteinander. Die wenigsten Ärzte sind  selbst Sportler und daher mit deren Welt und Gegebenheiten nicht vertraut. In ihrem Gegenüber sehen sie ausschließlich den Kranken und ordnen seine Genesung nach allgemein üblichen Erfahrungen ein. Dass die körperliche Konstellation von aktiven Sportlern oft anders geartet und auch der Wille zum baldigen Wiedereinstieg oberste Priorität hat, wird nicht entsprechend einkalkuliert. Ein gegenseitiges Kopfschütteln ist daher oft vorprogramiert.
(Foto: Stille im Schuhregal)