Mittwoch, 15. August 2012

Dritter Berglauftest

Auch bei meinem dritten Berglauftest bin ich wieder im Schwarzwald gelandet. Aber dieses Mal mußte ich noch eine Schippe zulegen. Der Hochblauen gehört zu den interessantesten Bergläufen im Schwarzwald und hat eine ganzjährig ausgeschilderte Strecke.
Zusätzlich hatte ich heute einen der wärmsten Tage des Jahres erwischt. Bei glatten 30° startete ich meinen Testlauf über 900 Höhenmeter verteilt auf etwa 11 Kilometer.
Unter zwei Stunden Laufzeit wollte ich oben am Gipfel stehen. Nach 1:45 Std. war es bereits so weit.





Eigentlich war für morgen ein weiterer Trainingslauf geplant, aber zur Zeit fegt ein größeres Unwetter über den Schwarzwald. Mal sehen, was für Wege morgen früh begehbar sind.

Samstag, 21. Juli 2012

Laufwege

.






Laufwege bei denen keine Langeweile aufkommt.

Montag, 9. Juli 2012

Zweiter Berglauftest

Mein ursprünglichs Ziel,  heute den Schauinsland Berglauf bei Freiburg mitzulaufen, hatte ich schnell wieder begraben. Die Entfernung und der frühe Start sind nicht unbedingt etwas für einen Langschläfer. So entschloß ich mich die Original Laufstecke der diesjährigen  Seniorenberglauf Weltmeisterschaft im Bühlertal als ganz privates Training zu laufen. Ohne Eile und Hetze aber trotzdem steil und knackig.
Bei teilweise hochsommerlichen Temperaturen ging es bereits kurz hinterm Start kräftig zur Sache. Leider lassen sich auf  Fotos den wirklichen Steigungsgrad kaum wiedergeben.













Nach etwa 1:45 Std., inklusive einiger Fotopausen, stand ich oben am "Ziel". Da weder Wanderer, Biker oder Läufer an diesem Tage scheinbar unterwegs waren, fielen Ehrung und Schulterklopfen ins Wasser.
Dabei wäre ein bisschen Anerkennung gar nicht unverdient gewesen. Denn ohne körperliche Spuren hinterlassen zu haben lagen immerhin 800 Höhenmeter, verteilt auf 10 Kilometer hinter mir.

PS: Fotopausen - Vor einigen Wochen hat sich ein "schneller Läufer" bei mir mit den Worten bedankt: " ohne Läufer wie Dich, wüssten wir als gar nicht, wie schön unsere Strecken sind".

Sonntag, 1. Juli 2012

Erster Berglauftest

Ich wollte es einfach wissen. Auf Teufel komm raus. Nachdem ich nun schon über 2 Wochen wieder ganz ordentlich  trainiere, hatte ich mich am Samstagmorgen spontan entschieden am ersten Hauensteiner Schwimmbadlauf am Abend  teilzunehmen. Zwar löste der erste Blick auf das Streckenprofil schon etwas Furchterregendes aus, aber schließlich sind die Berge ja meine Heimat. Während sich im herrlichen Hauensteiner Waldschwimmbad die Besucher über 30° und knallende Sonne freuten, suchten die meisten Läufer vor dem Start die wenigen Schattenplätze.
Ein Blick in die kleine Runde der Teilnehmer bringt Skepsis in meine Augen. „Hier starten nur Läufer, die wissen was hier und heute auf sie wartet, die reinen Volksläufer fehlen angesichts der Hitze“ geht es mir durch den Kopf.



Bereits der Start gibt mir Gewissheit, dass ich mich nicht geirrt habe. Männlein wie Weiblein rennen los, als ob es um ihr Leben ginge. Nach etwa einem Kilometer, als die ersten Serpentinen steil nach oben führen ist das Feld bereits weit auseinander gerissen und ich bin mit einer Gruppe am Ende des Feldes unterwegs. Der erste Berg ist gleich ein richtiger Hammer. Im Tal danach stelle ich fest, dass nahezu alle Läufer die ich noch hinter mir wähnte, plötzlich weg sind. Ich hatte sie aber nicht abgehängt, sie haben wohl den Abzweig des 5 Kilometerlaufes gewählt. Zwei weitere,  teilweise alpine Anstiege folgten in ziemlich dichter Folge.
Über 500 Höhenmeter auf den ersten sechs Kilometern waren zuviel für meine noch wacklige Kondition. Nur langsam sinkt der Puls wieder auf Normalniveau. Zu spät um auf den letzten drei Abwärtskilometern noch einmal Zeit gutzumachen. 
Mit der Endzeit von 1:25 Std. war ich weder begeistert noch sonderlich enttäuscht. Ich war einfach nur zufrieden den Lauf bei diesen Temperaturen durchgestanden zu haben.
Heute war der Unterschied zwischen Training und Wettkampf deutlich zu erkennen. Wo man im Training schon mal gerne eine „Fotopause“ einlegt, wird im Wettkampf gnadenlos weitergelaufen. Eine sehr lehrreiche Erkenntnis und Aufforderung an mich selbst, sich im Training viel mehr zu quälen. 
 

Samstag, 23. Juni 2012

Heimweg

"An Tagen wie diesen" läuft mir einfach des Herz über. Wieder einmal habe ich für den Heimweg das Auto gegen die Beine eingetauscht. Und das ist dabei herausgekommen.


.
,
.

.
,
.


Montag, 18. Juni 2012

Es läuft wieder (ein bisschen)


-

-


-



.


Vom richtigen Laufen will ich noch nicht reden, Aber ein bisschen bin ich doch unterwegs.
Denn trotz längerer Pause ist das Knie immer noch ein Problemfall. Unterwegs verspüre ich kaum noch Schmerzen, aber nach dem Lauf ist im Knie wieder die Hölle los. Aber es war schon schlimmer.
Die Bilder stammen alle aus einem Umkreis von weniger als 20 Kilometern und sind gewaltig
 unterschiedlich in seiner Landschaftsstruktur. Einfach liebenswert.


Sonntag, 3. Juni 2012

Zwischen laufen, wandern und radfahren


.


.


..
-


Da das Laufen immer noch nicht richtig klappt, aber alle meine Lauftermine und Wünsche erst im Sommer anstehen, habe ich keine Panik, und halte ich mich zurzeit erstmals nur fit.
Radfahren, wandern und "ein bisschen" laufen stehen auf dem Plan.
Wenn alles gutgeht, hoffe ich übernächste Woche wieder richtig laufen zu können.

Nachtrag
Gegen 17:00 habe ich es heute nicht mehr ausgehalten. Laufschuhe an, und zehn, teilweise schwere Kilometer gelaufen. Jetzt tut das Knie zwar wieder  ein bisschen weh, aber ich glaube nächste Woche werde ich wieder loslegen können.